In mehreren Städten ist es in den letzten Jahren gelungen Naziaufmärsche zu stoppen. Dort, wo dies gelang, stellten oder setzten sich meist tausende GegendemonstrantInnen – aus den unterschiedlichsten politischen Spektren – auf die Strasse und machten diese für die Nazis dicht.
Die folgenden Texte und Berichte dokumentieren die Diskussion um zivilen Ungehorsam und Blockaden von Naziaufmärschen:
- „Was ist ziviler Ungehorsam“, www.leipzignimmtplatz.blogsport.de
- Peter Zimmermann (Aktionsnetzwerk Jena) zur Perspektive zivilen Ungehorsams und einen kritischen Diskussionsbeitrag zum Text von Peter Bescherer
- TAZ Artikel vom 10.09.2010 zum “Neuen Ungehorsam”
- „Sind Sitzblockaden eigentlich strafbar?“ Interview mit dem Oberbürgermeister von Jena, Albrecht Schröter
- „Ein Bürgermeister gegen Nazis – Der Blockadeprediger„, TAZ Artikel vom 22.04.2010 über den Oberbürgermeister von Jena
- „Breit und entschlossen Naziaufmärsche verhindern: Das Erfolgskonzept von Dresden“ – Eine erste Auswertung des 13. Februar 2010 in Dresden von Christine Buchholz (Mitglied im Geschäftsführenden Parteivorstand der Partei DIE LINKE