Das Bündnis gegen Rechts Braunschweig hatte gestern (5. September 2019) zu einem ersten Bündnistreffen geladen, um zu besprechen, wie man auf die Ankündigung der AfD ihren Bundesparteitag am 30.11./1.12.2019 in der Volkswagen-Halle in Braunschweig abzuhalten, reagieren kann. Mehr als 50 Teilnehmer*innen von über 30 verschiedenen Verbänden, Gewerkschaften, Initiativen, Organisationen und Parteien waren der Einladung in die Räumlichkeiten der AWO in der Frankfurter Straße gefolgt. Darunter auch Vertreter*innen der bundesweiten Kampagne „Aufstehen gegen Rassismus“, die sich auch an den Protesten gegen den AfD-Bundesparteitag beteiligen wird.
16:30 Uhr: Demonstration vom Kohlmarkt zum Schlossplatz
17:30 Uhr Kundgebung mit Reden und Kulturprogramm am Schlossplatz (Beginn Kulturprogramm um 17:00 Uhr)
Das Bündnis gegen Rechts ruft für den 19.1.2015 unter dem Motto „Kein Platz für Rassismus, Nationalismus und Hetze gegen Flüchtlinge“ sowohl zu einer Demonstration vom Kohlmarkt zum Schloßplatz als auch zu einer Kundgebung am Schlossplatz mit Redebeiträgen und kulturellem Begleitprogramm auf. Beginn des Kulturprogramms ist um 17:00 Uhr auf der Bühne am Schlossplatz. Das Programm und RednerInnen werden hier in den nächsten Tagen noch veröffentlicht. Sowohl die Kundgebung als auch die Demonstration wurden bei der Versammlungsbehörde angemeldet.
Über 100 Organisationen und Personen haben den Aufruf des Bündnis gegen Rechts bereits unterzeichnet. Aufruf und die laufend aktualisierte Liste der UnterstützerInnen findet ihr hier.
Die Proteste richten sich gegen eine von dem Braunschweiger PEGIDA-Ableger „BRAGIDA“ angemeldeten Versammlung. Diese soll am 19.1.2015 um 18:30 Uhr ebenfalls am Schlossplatz beginnen. Die PEGIDA-Anhänger wollen von dort u.a. mit Fackeln durch die Innenstadt auf der Route Bohlweg, Waisenhausdamm, Münzstraße, Dankwardstraße, Bohlweg, Schloß ziehen.
Wer mithelfen will und Aufrufe in gedruckter Form verteilen möchte, der meldet sich bitte per Mail bei uns.
Wir engagieren uns gegen Rassismus und Aufmärsche von Neonazis! Wir treten ein für eine bunte, tolerante, antifaschistische und antirassistische Stadt!
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.