Lesung „Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland. Das zu kurze Leben meines Bruders Gökhan Gültekin und der Anschlag von Hanau“
Dienstag, 11. Februar 2025
Im NEXUS, Frankfurter Str. 253b
Einlass 18:00, Beginn 18:30 Uhr.
Der Veranstaltungsraum ist rollstuhlgerecht.
Um People of Color bei dieser Auseinandersetzung mit Rassismus zu unterstützen, gibt es vor Ort ein Awareness-Angebot vom Kollektiv AMO Braunschweig – Postkolonial.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Es gibt die Möglichkeit, das Buch vor Ort zu kaufen.
Gökhan wurde 1982 in Hanau geboren und wuchs in einer türkischen Familie auf. Vor dem Anschlag entkam er zweimal dem Tod, kämpfte sich ins Leben zurück und bewahrte seine positive Haltung. Doch am 19. Februar 2020 ermordete ein Attentäter in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Gökhan Gültekin war einer von ihnen.
Die Familie war zerrissen zwischen Trauer und dem Kampf um Gerechtigkeit, da immer wieder Versäumnisse der Behörden ans Licht kamen.
Angehörige und Überlebende kämpfen seitdem gemeinsam gegen den tief verwurzelten Rassismus in Deutschland und setzen sich unermüdlich ein für die vier Kernforderungen: Erinnerung, Gedenken, Gerechtigkeit und Konsequenzen.
Çetin Gültekin hat gemeinsam mit dem engen Freund Mutlu Koçak ein Buch geschrieben: „Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland. Das zu kurze Leben meines Bruders Gökhan Gültekin und der Anschlag von Hanau“.
Çetin Gültekin erzählt darin die Geschichte seines kleinen Bruders und betont: Wir sind nicht »die Anderen«, sondern Teil der deutschen Gesellschaft!
Kurz vor dem fünften Jahrestag des Anschlags dürfen wir sie in Braunschweig willkommen heißen und gemeinsam über Notwendigkeiten einer antirassistischen Erinnerungskultur nachdenken und sprechen.
#SayTheirNames
Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov.